Psoriasis ist auch ein Risikofaktor für einen Schlaganfall

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ars). Psoriasis-Patienten haben vermehrt Atherosklerose und damit einhergehend ein erhöhtes Risiko für eine Sklerose der Koronarien und für einen Herzinfarkt. Das ist inzwischen gut dokumentiert. Nun wurde erstmals nachgewiesen, dass auch das Risiko für Schlaganfall bei Psoriasis-Patienten erhöht ist.

Grundlage war eine große englische Kohortenstudie: Knapp 130 000 Patienten mit milder und rund 3600 Patienten mit schwerer Psoriasis nahmen teil. Zum Vergleich wurden knapp 500 000 Kontrollpersonen untersucht, wie Professor Ulrich Mrowietz beim Derma Update in Wiesbaden berichtet hat.

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko ergab sich bei milder Psoriasis. Im Gegensatz dazu war das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit schwerer Ausprägung dieser Dermatose um 44 Prozent erhöht. Für sie ergab sich nach Abgleich anderer Einflussgrößen wie Alter, Geschlecht, Diabetes, Bluthochdruck und Rauchen Psoriasis als unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfall. Die Konsequenz sollte nach Aussage des Dermatologen aus Kiel eine effiziente Therapie bei schwerer Psoriasis sein, um die systemische Entzündung möglichst auf ein Minimum zu beschränken.

Mehr zum Thema

Atopische Dermatitis

Dupilumab ist mit kutanen T-Zell-Lymphomen assoziiert

Übermäßiges Schwitzen

Impostor-Syndrom häufig bei Hyperhidrose zu finden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik