Psoriasis ist auch ein Risikofaktor für einen Schlaganfall

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ars). Psoriasis-Patienten haben vermehrt Atherosklerose und damit einhergehend ein erhöhtes Risiko für eine Sklerose der Koronarien und für einen Herzinfarkt. Das ist inzwischen gut dokumentiert. Nun wurde erstmals nachgewiesen, dass auch das Risiko für Schlaganfall bei Psoriasis-Patienten erhöht ist.

Grundlage war eine große englische Kohortenstudie: Knapp 130 000 Patienten mit milder und rund 3600 Patienten mit schwerer Psoriasis nahmen teil. Zum Vergleich wurden knapp 500 000 Kontrollpersonen untersucht, wie Professor Ulrich Mrowietz beim Derma Update in Wiesbaden berichtet hat.

Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko ergab sich bei milder Psoriasis. Im Gegensatz dazu war das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit schwerer Ausprägung dieser Dermatose um 44 Prozent erhöht. Für sie ergab sich nach Abgleich anderer Einflussgrößen wie Alter, Geschlecht, Diabetes, Bluthochdruck und Rauchen Psoriasis als unabhängiger Risikofaktor für Schlaganfall. Die Konsequenz sollte nach Aussage des Dermatologen aus Kiel eine effiziente Therapie bei schwerer Psoriasis sein, um die systemische Entzündung möglichst auf ein Minimum zu beschränken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen