DGPPN-Kongress

Psychische Gesundheit im Fokus

Die Menschen werden immer älter, und psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch: Auf dem heute startenden DGPPN-Kongress erörtern Experten, wie sich diese Herausforderungen in der Psychotherapie und Psychiatrie meistern lassen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Unter dem Motto "Herausforderungen durch den demografischen Wandel - psychische Erkrankungen heute und morgen" steht der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), der heute in Berlin beginnt.

Bis zum 29. November geht es um die Herausforderungen der Zukunft, die sich für die Psychiatrie und Psychotherapie stellen, da die Menschen immer älter werden und psychische Erkrankungen in der Bevölkerung zunehmen.

Schwerpunktthemen des Kongresses sind unter anderem die Psychotherapie im Alter, Psyche in Grenzsituationen des Lebens, die Arzneimittelsicherheit in einer alternden Gesellschaft, Demenzen und Multimorbidität, Neuro-Imaging sowie Behandlungsethik und ärztlich assistierter Suizid. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?