Pseudodemenz

Psychotherapeuten bieten Flyer an

Veröffentlicht:

BERLIN. Geistige Leistungseinbußen im Alter können nicht nur Anzeichen für eine Demenz sein, sondern auch bei einer Depression auftreten ("Pseudodemenz").

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe den Flyer "Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche im Alter - Depression oder Demenz?" herausgegeben.

Betroffene werden darin ermutigt, abklären zu lassen, woher ihre Leistungseinbußen rühren. Der Flyer ist abrufbar unter www.bptk.de/publikationen/bptk-infomaterial.html, oder bestellbar bei der Geschäftsstelle der BPtK unter bestellungen@bptk.de. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus