Psychotherapeuten fordern mehr Prävention

BERLIN (sun). Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) hat gefordert, die psychotherapeutische Versorgung auszubauen.

Veröffentlicht:

Das sei aufgrund einer Fehlversorgung notwendig: Die Verordnungen von Psychopharmaka nähmen stetig zu.

Die Mittel für den Ausbau der psychotherapeutischen Versorgung sollten zum Teil aus den Kassenüberschüssen genommen werden, betonte Dieter Best, Bundesvorsitzender der DPtV.

Vor allem sollte die psychische Prävention gestärkt werden. Das fordert auch die Opposition: Die Koalition müsse endlich handfeste Schritte bei der Prävention einleiten, sagte Grünen-Politikerin Maria Klein-Schmeink.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung