Impfungen

RKI hat den Ärzte-Ratgeber Mumps aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut hat seinen Ratgeber zu Mumps überarbeitet (Epi Bull 2019; 38:397). Beschrieben werden unter anderem Epidemiologie, Diagnostik und Therapie.

Wichtig ist die Prävention: Um die Virus-Zirkulation und Ausbrüche zu vermeiden, wird bundesweit ein kompletter Impfschutz von 95 Prozent in der Bevölkerung angestrebt. Dazu sind auch Impflücken bei Jugendlichen zu schließen. Den Schutz brauchen besonders auch Erwachsene unter 50 in der Patientenversorgung oder in Gemeinschafts- und Ausbildungseinrichtungen. (eis)

Download unter www.rki.de, Mumps in Suchmaske eingeben!

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps