RLS stört häufig Schlaf bei Fibromyalgie

Veröffentlicht:

SEATTLE (mut). Wenn Fibromyalgie-Patienten über Schlafprobleme klagen, kann mitunter auch ein Restless-Legs-Syndrom (RLS) dahinter stecken. In einer US-Studie mit 172 Fibromyalgie-Patienten hatte ein Drittel auch ein RLS, dagegen waren es nur drei Prozent von 63 gleich alten Menschen ohne Fibromyalgie (J Clin Sleep Med 2010; 6:423).

"Unterbrechungen im Schlaf sind ein häufiges Phänomen bei Fibromyalgie", so Studienautor Dr. Nathaniel F. Watson aus Seattle. "Unsere Daten deuten darauf, dass ein großer Teil dieser Schlafunterbrechungen durch ein RLS verursacht wird".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung