RLS stört häufig Schlaf bei Fibromyalgie

Veröffentlicht:

SEATTLE (mut). Wenn Fibromyalgie-Patienten über Schlafprobleme klagen, kann mitunter auch ein Restless-Legs-Syndrom (RLS) dahinter stecken. In einer US-Studie mit 172 Fibromyalgie-Patienten hatte ein Drittel auch ein RLS, dagegen waren es nur drei Prozent von 63 gleich alten Menschen ohne Fibromyalgie (J Clin Sleep Med 2010; 6:423).

"Unterbrechungen im Schlaf sind ein häufiges Phänomen bei Fibromyalgie", so Studienautor Dr. Nathaniel F. Watson aus Seattle. "Unsere Daten deuten darauf, dass ein großer Teil dieser Schlafunterbrechungen durch ein RLS verursacht wird".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?

Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz