BUCHTIPP DES TAGES

Rad fahren - aber gesund

Veröffentlicht:

Eigentlich ist Rad fahren ja nicht schwierig. Praktisch jeder kann es, und fast jeder tut es, wenn auch vielleicht nur gelegentlich. Wer jedoch Rad fahren als Sport betrachtet, wer es nutzen will, um körperlich fit zu werden oder zu bleiben, der sollte wenigsten ein paar Aspekte beachten.

Denn sonst bereitet einem das Radeln vielleicht bald mehr Schmerzen als Freude und die Motivation ist schnell dahin. Mit ihrem Buch "Gesund Rad fahren mit Spaß" machen der Sportwissenschaftler Jens Bodemer und die Journalistin Iris Hammelmann Einsteiger und Umsteiger mit den wichtigsten Regeln für gesundes Rad fahren vertraut.

Sie erregen Appetit, indem sie beschreiben, wie Gelenke, Immunsystem, Gehirn, Herz und Gefäße vom Radeln profitieren. Sie erleichtern den Einstieg, indem sie erläutern, welcher Radtyp für wen geeignet ist, welche Kleidung man benötigt, und wie man Sattel und Lenker so einstellt, dass keine Knie-, Rücken- und Nackenbeschwerden entstehen.

Schließlich erläutern die beiden Autoren einen Trainingsplan, der Frustrationen vermeidet und Wege aus der Motivationsfalle weist. Schwerpunkte sind auch Ernährung beim Radfahren und geeignete Radkomponenten. In Interviews geht es zudem um Vor- und Nachteile von Liegerädern und um medizinische Kontraindikationen. (mut)

Jens Bodemer, Iris Hammelmann: Gesund Rad fahren mit Spaß. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart 2007. 1. Auflage, 166 Seiten, Preis: 17,95 Euro. ISBN-13: 978-3830422341.

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen