Buchtipp

Rat für Eltern von Kindern mit Diabetes

Veröffentlicht:

Der Ratgeber "Kinder und Jugendliche mit Diabetes" bietet besonders Eltern viele praktische Tipps und Hilfen, wie der Alltag mit der Erkrankung gut gestaltet werden kann. Das Werk führt in verständlicher Sprache in die Behandlung des Diabetes ein und hilft Familien, die Anforderungen durch die Krankheit zu bewältigen. Ängste, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen, werden so abgebaut.

Beispielhaft begleitet das Buch sieben erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Umfeld. Es geht dabei nicht nur um die Behandlung mit Insulin, Stoffwechselkontrollen, Ernährung und Bewegung. Der Ratgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so zu gestalten, dass sich ihr Kind mit Diabetes normal entwickeln kann – mit Geschwistern, Freunden, Schule und Sport. Besonders berücksichtigt werden dabei die alterstypischen Herausforderungen, die sich bei Kleinkindern, im Kindergarten- und Grundschulalter und bei Jugendlichen im Umgang mit der Erkrankung ergeben können.

Peter Hürter, Wolfgang von Schütz, Karin Lange: Kinder und Jugendliche mit Diabetes, 4. Auflage 2016 VIII, 402 S., 175 Abbildungen in Farbe, 39,99 Euro.

ISBN: 978-3-662-48781-5

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis