Robert Koch-Institut

Ratgeber zu Legionellose aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zu Legionellose überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 36 / 2019 veröffentlicht.

Fälle von Legionärskrankheit kommen weltweit vor. Deutschland lag im Jahr 2018 mit einer Meldeinzidenz von 1,7 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner leicht unter dem aktuellen europäischen Durchschnitt von 1,8 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner, berichtet das RKI.

„Da nicht alle Pneumonien auf eine Legionellen-Infektion getestet werden, ist aber von einer Untererfassung auszugehen“, betont das RKI. Aus Studieninformationen werde die tatsächliche Inzidenz nicht-krankenhaus-assoziierter Fälle von Legionärskrankheit auf 18 bis 36 pro 100.000 Einwohner geschätzt. (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht