Robert Koch-Institut

Ratgeber zu Legionellose aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zu Legionellose überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 36 / 2019 veröffentlicht.

Fälle von Legionärskrankheit kommen weltweit vor. Deutschland lag im Jahr 2018 mit einer Meldeinzidenz von 1,7 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner leicht unter dem aktuellen europäischen Durchschnitt von 1,8 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner, berichtet das RKI.

„Da nicht alle Pneumonien auf eine Legionellen-Infektion getestet werden, ist aber von einer Untererfassung auszugehen“, betont das RKI. Aus Studieninformationen werde die tatsächliche Inzidenz nicht-krankenhaus-assoziierter Fälle von Legionärskrankheit auf 18 bis 36 pro 100.000 Einwohner geschätzt. (eb)

Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Gibt es Gründe, eine Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps