Rauchen verringert den Effekt einer Anti-TNF-Therapie

Veröffentlicht:

ROM (gvg). Eine Studie aus Schweden hat jetzt ergeben: Zigarettenrauch beeinflusst nicht nur eine Rheumatoide Arthritis (RA) ungünstig, sondern auch den Erfolg einer Therapie mit TNFa-Hemmern.

Ausgewertet wurden Daten von 934 RA-Patienten der South Swedish Arthritis Treatment Group, die im Rheuma-Fragebogen auch zu ihren Rauchgewohnheiten Angaben gemacht hatten. Die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Ansprechens auf die Anti-TNFa-Therapie war bei Rauchern, die elf oder mehr Packungsjahre auf dem Buckel hatten, doppelt so groß wie bei Nichtrauchern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?