Hygiene

Resistente Keime auch in Wasch- und Spülmaschinen

Veröffentlicht:

KAMP-LINTFORT. Forscher von der Hochschule Rhein-Waal haben in Wasch- und Spülmaschinen antibiotika-resistente Keime gefunden. Isoliert wurden zwar keine MRSA, aber Beta-Laktamase-Bildner, gegen die Penicilline oder Carbapeneme unwirksam sind.

Gesundheitsgefahr für Nutzer bestehe nicht, so die Forscher in einer Mitteilung der Hochschule. Auch würden Wäsche oder Geschirr gut von Keimen befreit. Empfohlen wird aber, nicht ausschließlich Niedrigtemperaturprogramme zu nutzen. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie