Hygiene

Resistente Keime auch in Wasch- und Spülmaschinen

Veröffentlicht:

KAMP-LINTFORT. Forscher von der Hochschule Rhein-Waal haben in Wasch- und Spülmaschinen antibiotika-resistente Keime gefunden. Isoliert wurden zwar keine MRSA, aber Beta-Laktamase-Bildner, gegen die Penicilline oder Carbapeneme unwirksam sind.

Gesundheitsgefahr für Nutzer bestehe nicht, so die Forscher in einer Mitteilung der Hochschule. Auch würden Wäsche oder Geschirr gut von Keimen befreit. Empfohlen wird aber, nicht ausschließlich Niedrigtemperaturprogramme zu nutzen. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!