Resistenzen gegen Antibiotika durch Chloroquin?

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (dpa). Die Einnahme des Malaria-Mittels Chloroquin ruft womöglich Antibiotika-Resistenzen bei Bakterien hervor.

Das schreiben kanadische Forscher, nachdem sie resistente Darmbakterien bei den Bewohnern abgelegener südamerikanischer Dörfer gefunden hatten, die niemals Antibiotika, wohl aber das Malaria-Medikament eingenommen hatten.

Bestätige sich der Verdacht, drohten in Malaria-Gebieten ernsthafte Probleme bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionskrankheiten. Die Forscher berichten im Journal "PloS One" über ihre Untersuchung.

Mehr zum Thema

Ziele nicht erreicht

Reserve Gesundheitsschutz: Aufbau kommt nicht voran

Groß angelegte Kohortenstudie

Infekte werdender Mütter erhöhen Leukämierisiko der Kinder

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!