Risiko für Kinder im Verkehr ist gestiegen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). In Deutschland verunglücken jährlich 40 000 Kinder im Straßenverkehr, 200 von ihnen sterben dabei. Das Risiko ist in den vergangenen Jahren eher noch gestiegen, haben Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin in einer Situationsanalyse festgestellt.

Ute Dorschner, Manja Lippold und Christian Gericke haben Daten der Jahre 1990 bis 2005 zu Verkehrsunfällen von Kindern ausgewertet und Studien zur Verkehrserziehung und Schutzausrüstung verglichen. Sie empfehlen strukturierte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, etwa Anzeigetafeln zum Einhalten der Geschwindigkeit in Tempo-30-Zonen und Aufklärungsaktionen für Fahrer.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?