Risikofaktor HDL steht noch im LDL-Schatten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (Rö). Wie halten es Kardiologen in Europa mit den kardiovaskulären Risikofaktoren Blutfette? Bei Einigem gibt es noch Nachholbedarf, so das Ergebnis einer Umfrage bei jeweils 500 Kardiologen in fünf Ländern.

Die Ergebnisse hat Dr. Anselm Gitt aus Ludwigshafen beim Kardiologenkongress in München vorgestellt. Dass LDL ein wichtiger Risikofaktor ist - da stimmen fast 100 Prozent der Befragten zu und sind überzeugt, dass LDL-Senkung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermindert.

Die meisten Befragten sind zudem davon überzeugt, dass auch HDL und Triglyzeride als kardiovaskuläre Risikofaktoren einige Bedeutung haben. Bei der Therapie allerdings wird dies noch nicht weitgehend umgesetzt. Mit 47 Prozent berücksichtigen weniger als die Hälfte LDL und HDL bei der Therapie. Und Triglyzeride berücksichtigen nur 29 Prozent bei der Behandlung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wichtiger Laborwert

HDL-Cholesterin – wie „gut“ ist es wirklich?

Fettgewebe krankhaft verringert

So erkennen und behandeln Sie Lipodystrophien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?