Aleglitazar

Roche stellt klinische Tests ein

Veröffentlicht:

BASEL. Der schweizerische Pharmahersteller Roche beendet die klinische Entwicklung seines Medikamentenkandidaten Aleglitazar gegen kardiovaskuläre Risiken von Typ-2-Diabetikern nach überstandenem Herzinfarkt.

Die Entscheidung, die Entwicklungsarbeiten einzustellen, sei aufgrund der Ergebnisse regelmäßig durchgeführter Verträglichkeitsprüfungen gefallen, teilt Roche mit. Letztlich seien Sicherheitsbedenken und die fehlende Wirksamkeit von Aleglitazar ausschlaggebend gewesen.

Von dem Wirkstoff hatte sich Roche nach früheren Tests eine Verbesserung der peripheren Insulinempfindlichkeit sowie eine bessere Beherrschung der Dyslipidämie von Typ-2-Diabetikern erhofft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie