Rollbrett-Fahren und Yoga in der Kita

KÖLN (iss). In der Städtischen Kindertageseinrichtung "Sonnenhaus" in Hamm können Kinder das Mini-Sportabzeichen oder den Rollbrett-Führerschein machen und an einem Yoga-Kurs teilnehmen.

Veröffentlicht:

Die Mitarbeiter der hauseigenen Küche bringen täglich gesunde Mischkost auf den Tisch - und zeigen auch den Eltern, wie man gesund kocht. Für ihre vielfältigen Aktivitäten haben die Sonnenhaus-Mitarbeiter jetzt den ersten Preis beim Wettbewerb "Fit von Klein auf" des nordrhein-westfälischen Landesverbands der Betriebskrankenkassen (BKK) gewonnen.

"Wer im Sonnenhaus zu Gast ist, der bemerkt sehr schnell: Dort steht ein motiviertes Team hinter einer ganzheitlichen Umsetzung der Gesundheitsthemen" sagte der nordrhein-westfälische Familienminister Armin Laschet bei der Preisverleihung. Laschet ist Schirmherr des Wettbewerbs.

Am Wettbewerb, der im September 2007 begann, hatten sich 400 von 9000 Kindertagesstätten in Nordrhein beteiligt. "Für Ausschreibungen zu diesem Themenbereich ist dies eine erstaunlich hohe Quote", sagte Theo Giehler, Vorstand im BKK-Landesverband.

Insgesamt zehn Einrichtungen wurden mit einem Preis für herausragende Konzeptionen zur Kindergesundheit ausgezeichnet. "Zur Gesundheitsförderung für unsere Kinder gibt es keine Alternative", sagte Giehler. Kindertageseinrichtungen seien ein idealer Raum für präventive Maßnahmen, da der überwiegende Teil der Kinder hier erreicht werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps