Rollbrett-Fahren und Yoga in der Kita

KÖLN (iss). In der Städtischen Kindertageseinrichtung "Sonnenhaus" in Hamm können Kinder das Mini-Sportabzeichen oder den Rollbrett-Führerschein machen und an einem Yoga-Kurs teilnehmen.

Veröffentlicht:

Die Mitarbeiter der hauseigenen Küche bringen täglich gesunde Mischkost auf den Tisch - und zeigen auch den Eltern, wie man gesund kocht. Für ihre vielfältigen Aktivitäten haben die Sonnenhaus-Mitarbeiter jetzt den ersten Preis beim Wettbewerb "Fit von Klein auf" des nordrhein-westfälischen Landesverbands der Betriebskrankenkassen (BKK) gewonnen.

"Wer im Sonnenhaus zu Gast ist, der bemerkt sehr schnell: Dort steht ein motiviertes Team hinter einer ganzheitlichen Umsetzung der Gesundheitsthemen" sagte der nordrhein-westfälische Familienminister Armin Laschet bei der Preisverleihung. Laschet ist Schirmherr des Wettbewerbs.

Am Wettbewerb, der im September 2007 begann, hatten sich 400 von 9000 Kindertagesstätten in Nordrhein beteiligt. "Für Ausschreibungen zu diesem Themenbereich ist dies eine erstaunlich hohe Quote", sagte Theo Giehler, Vorstand im BKK-Landesverband.

Insgesamt zehn Einrichtungen wurden mit einem Preis für herausragende Konzeptionen zur Kindergesundheit ausgezeichnet. "Zur Gesundheitsförderung für unsere Kinder gibt es keine Alternative", sagte Giehler. Kindertageseinrichtungen seien ein idealer Raum für präventive Maßnahmen, da der überwiegende Teil der Kinder hier erreicht werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue S3-Leitlinie veröffentlicht

Lichen sclerosus erkennen und leitliniengerecht therapieren

Maternale und neonatale Komplikationen

Frühe Melanome bilden wohl kein erhöhtes Risiko für Schwangere

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt