Sachsen will alle Kinder gegen Influenza impfen

Veröffentlicht:
Influenza-Impfung für jeden ab dem 6. Monat empfiehlt die Sächsische Impfkommission. © Nobilior / fotolia.com

Influenza-Impfung für jeden ab dem 6. Monat empfiehlt die Sächsische Impfkommission. © Nobilior / fotolia.com

© Nobilior / fotolia.com

LEIPZIG (eis). Die Sächsische Impfkommission (SIKO) geht erneut über die bundesweiten Empfehlungen der Ständigen Impfkommission hinaus und empfiehlt ab sofort in dem Bundesland die jährliche Influenzaimpfung für alle Menschen im Alter über 6 Monate (Ärzteblatt Sachsen 1, 2010, 13). Für Kinder vom 7. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr werden in der Regel 0,25 ml pro Dosis empfohlen; ab dem 4. Lebensjahr (nach dem 3. Geburtstag) 0,5 ml pro Dosis. Kinder bis zum 9. Lebensjahr erhalten bei der erstmaligen Impfung zwei Dosen im Abstand von vier Wochen.

Für alle Menschen ab dem vollendeten 50. Lebensjahr empfiehlt die SIKO zudem die einmalige Herpes-zoster-Impfung. Die Kontraindikationen der Lebendimpfung wie Immundefizienz, immunsuppressive Therapie oder Schwangerschaft sind zu beachten. Als einziger Impfstoff steht bisher Zostavax® zur Verfügung. Der Impfstoff sei in sächsischen Apotheken für 148,65 Euro verfügbar. Nach Herstellerangaben soll er im dritten Quartal 2010 bundesweit zur Verfügung stehen.

Mit der einmaligen Impfung wurde in Studien nach 4,9-jähriger Beobachtungszeit die Zoster-Inzidenz um 51 Prozent verringert und die Inzidenz der postzosterischen Neuralgie um 67 Prozent. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS) solle nun mit den Kassen zügig über eine Aufnahme der Zoster-Impfung in die Impfvereinbarungen verhandeln.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung