Schlechte Noten für Chlamydien-Screening

Veröffentlicht:

LONDON (ikr). Ist das jährliche Chlamydien-Screening bei jungen Frauen doch nicht so effektiv? In einer Studie wurde bei 2529 sexuell aktiven Frauen die Pelvic-inflammatory-disease (PID)-Rate im Verlauf von zwölf Monaten ermittelt (BMJ 340, 2010, c1642). Die meisten PID-Episoden ereigneten sich bei Frauen, die zu Studienbeginn Chlamydien-negativ getestet wurden. Sie hatten sich wohl nach dem Test durch Partnerwechsel infiziert, vermuten die Autoren.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Peniskopie anbieten

Frauen mit HPV-Läsionen: Auch die Partner untersuchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?