Schmerz: Arzt ist nach wie vor wichtigste Informationsquelle

AACHEN (eb). Für Patienten mit chronischer Schmerzerkrankung ist auch in Zeiten des Internets der Arzt immer noch die wichtigste Informationsquelle.

Veröffentlicht:

Das hat unter anderem eine Befragung der Deutschen Schmerzliga e. V. aus dem vergangenen Jahr verdeutlicht, an der mehr als 2300 Schmerzkranke teilgenommen haben, heißt es in einer Mitteilung der von Grünenthal ins Leben gerufenen Initiative "Change Pain".

Ärzte sollten sich ihrer entscheidenden Rolle bewusst sein und sie bestmöglich im Sinne des Patienten nutzen, sagte Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Vorsitzender der Initiative und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. (DGS).

Die Befragung habe zudem ergeben, dass 80 Prozent der Schmerzkranken bereits Schwierigkeiten bei der Ausführung normaler Alltagstätigkeiten haben. Viele Betroffene seien aufgrund ihrer chronischen Schmerzen dauerhaft in ihrer Bewegung eingeschränkt.

Ein wichtiges Ziel von "Change Pain" ist es, die Arzt-Patienten-Kommunikation in der Schmerztherapie zu verbessern. Die internationale Initiative wird in Europa von der EFIC (der Dachorganisation der europäischen Schmerzgesellschaften) und in Deutschland von der DGS unterstützt.

www.change-pain.de

Mehr zum Thema

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.