Schmerz: Arzt ist nach wie vor wichtigste Informationsquelle

AACHEN (eb). Für Patienten mit chronischer Schmerzerkrankung ist auch in Zeiten des Internets der Arzt immer noch die wichtigste Informationsquelle.

Veröffentlicht:

Das hat unter anderem eine Befragung der Deutschen Schmerzliga e. V. aus dem vergangenen Jahr verdeutlicht, an der mehr als 2300 Schmerzkranke teilgenommen haben, heißt es in einer Mitteilung der von Grünenthal ins Leben gerufenen Initiative "Change Pain".

Ärzte sollten sich ihrer entscheidenden Rolle bewusst sein und sie bestmöglich im Sinne des Patienten nutzen, sagte Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Vorsitzender der Initiative und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. (DGS).

Die Befragung habe zudem ergeben, dass 80 Prozent der Schmerzkranken bereits Schwierigkeiten bei der Ausführung normaler Alltagstätigkeiten haben. Viele Betroffene seien aufgrund ihrer chronischen Schmerzen dauerhaft in ihrer Bewegung eingeschränkt.

Ein wichtiges Ziel von "Change Pain" ist es, die Arzt-Patienten-Kommunikation in der Schmerztherapie zu verbessern. Die internationale Initiative wird in Europa von der EFIC (der Dachorganisation der europäischen Schmerzgesellschaften) und in Deutschland von der DGS unterstützt.

www.change-pain.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen