Schon Kinder mit Psoriasis haben oft weitere Erkrankungen

MÜNCHEN (kat). Auch bei Kindern bestehen bereits in der frühen Phase einer Psoriasis häufig die typischen Komorbiditäten wie Übergewicht, kardiovaskuläre Komplikationen, Diabetes mellitus, Morbus Crohn oder Fettstoffwechselstörungen. Außerdem ist ihre Lebensqualität stark eingeschränkt.

Veröffentlicht:

Das hat eine aktuelle italienische Fall-Kontroll-Studie für 560 Kinder mit Plaque-Psoriasis im Vergleich zu 690 Kontrollen ergeben, wie Professor Gottfried Wozel bei einer Veranstaltung des Unternehmens Wyeth in München berichtet hat. Diese Resultate ebenso wie die neuen pathophysiologischen Erkenntnisse machten deutlich, dass die alte Betrachtung der Schuppenflechte als reiner Hautkrankheit überholt sei, sagte der Dermatologe von der TU Dresden. Gemäß der modernen Definition handelt es sich bei der Psoriasis um eine chronisch-entzündliche immunvermittelte Erkrankung mit genetischem Hintergrund und Systemcharakter. Drei Komponenten sind beteiligt: CD4-Lymphozyten, dendritische Zellen und Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF) oder Internleukin 6 (IL6).

Bei immerhin 40 Prozent der Patienten beginnt die Erkrankung im Kindesalter, bei etwa 10 Prozent vor dem 10. Lebensjahr. Bei zwei Drittel ist die Familienanamnese positiv. Befallen sind meistens behaarter Kopf, Fußsohlen und Beine, darüber hinaus häufig Stamm, Arme und Handflächen. Bei Kindern sind pustulöse Formen, Psoriasis-Arthritis und psoriatrische Erythrodermie nach Angaben von Wozel eher selten.

Systemtherapeutika, die bei Kindern geprüft waren, gab es nach Angaben von Wozel bis vor kurzem nicht. Kasuistisch und meist Off-label wurden Fumarsäureester, PUVA und seltener Leflunomid, bei pustulösen Formen auch Methtrexat, Ciclosporin A oder Retinoide angewandt. Insofern fällt die Zulassung von Etanercept (Enbrel®) im Januar in eine Lücke. Sie stützt sich auf eine Studie mit 211 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen vier und 17 Jahren. Studien zu weiteren Biologicals bei Kindern und Jugendlichen mit Schuppenflechte laufen derzeit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen