Ebola

Schulen in Liberia nach Monaten wieder geöffnet

Veröffentlicht:

MONROVIA. Rund ein halbes Jahr später als geplant haben am Montag im westafrikanischen Liberia Zehntausende Schüler trotz der anhaltenden Ebola-Epidemie in ihre Klassenzimmer zurückkehren können.

Vor Betreten der 5800 Schulen des Landes mussten sie jedoch ihre Hände desinfizieren und ihre Temperatur messen lassen, um mögliche Ebola-Fälle zu identifizieren und eine weitere Verbreitung zu vermeiden.

Fieber ist gewöhnlich das erste Symptom der Seuche, an der in Westafrika seit letzten März bereits mehr als 9200 Menschen gestorben sind. In Liberia gab es zuletzt aber kaum Neuansteckungen.

Schüler, die sich den neuen Hygienemaßnahmen verweigern, werden nicht zum Unterricht zugelassen, wie der stellvertretende Bildungsminister Ramses Kumbuyah erklärte.

Um eine mögliche Übertragung des Virus durch Körperkontakt unwahrscheinlich zu machen, gelte in den Schulen zunächst ein Verbot für Sportarten wie Fußball oder Basketball.

Nach rund sieben Monaten ohne Unterricht hatte auch das Nachbarland Guinea im Januar die Schulen für mehr als 1,7 Millionen Kinder wieder geöffnet.

Das ebenfalls stark von Ebola betroffenen Sierra Leone will die Schulen im März wieder eröffnen. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern