Schulungen für Kinderärzte zum "Baby-Verstehen"

STUTTGART (eb). Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet Kinderärzten im Südwesten Multiplikatoren-Schulungen fürs "BabyLesen".

Veröffentlicht:

Vermittelt werden fachliche, didaktische sowie haftungs- und datenschutzrechtliche Kenntnisse. Damit sollen die Mediziner in der Lage sein, künftig eigenständig Fortbildungen für Kollegen anzubieten.

Das neue Wissen über die Signalsprache von Kleinkindern ermögliche das sogenannte "Baby-Verstehen", heißt es in einer Mitteilung. Geschulte Beobachter können ungünstige Entwicklungen erkennen und Eltern Rat und Hilfe anbieten.

"Chance der ersten Monate" nutzen

So kann man die "Chance der ersten Monate" nutzen, denn die gesundheitliche und seelische Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern werde entscheidend dadurch beeinflusst, wie Eltern sich im Umgang mit ihnen verhalten.

Frühe Regulationsstörungen, die sich in exzessivem Schreien, Schlafstörungen, Fütter- und Gedeihstörungen sowie Klammern, Trotzverhalten und aggressiv-oppositionellem Verhalten zeigen, sind Beispiele für die misslingende Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Ihr Auftreten in der Bevölkerung wird auf 15 bis 30 Prozent geschätzt.

www.aerztekammer-bw.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen