STIKO-Empfehlungen.

Schutzimpfungs-Richtlinie in Kraft getreten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die vom G-BA aktuell beschlossene Schutzimpfungs-Richtlinie ist nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten. Somit sind alle STIKO-Empfehlung aus dem Sommer 2013 Leistungsrecht.

Berücksichtigt wurde die neue Empfehlung, Zwei- bis Sechsjährige aus Risikogruppen bevorzugt mit dem Influenza-Impfspray zu schützen. Außerdem wurden Präzierungen der STIKO bei Indikationen zur Hepatitis-B-Impfung übernommen. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps