Schweinegrippe ist lange ansteckend

NEU-ISENBURG (mut). Auch nach einer überstandenen Schweinegrippe-Infektion produzieren die Patienten noch lange Viren und können so offenbar andere Menschen anstecken.

Veröffentlicht:

Noch sieben Tage nach Symptombeginn scheidet etwa ein Viertel der H1N1-Kranken funktionsfähige Viren aus. Ein Fünftel der Kranken verteilt solche Viren auch noch 24 Stunden nachdem sie keinerlei Symptome mehr haben.

Das geht aus der Analyse eines H1N1-Ausbruchs in einer US-Militär-Akademie hervor. Von den knapp 1400 Männern erkrankten innerhalb von zwei Tagen etwa zehn Prozent. Von diesen wurden regelmäßig Nasenabstriche analysiert, berichten US-Ärzte um Dr. Catherine T. Witkop online im "American Journal of Preventive Medicine".

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen