Selbst bei starker Demenz profitieren Kranke von Alzheimer-Medikament

WOLFSBURG (djb). Alzheimer-Patienten verlieren im Krankheitsverlauf die Fähigkeiten zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Bei ihnen läuft die geistige Entwicklung, die bei Kindern voranschreitet, rückwärts (Retrogenese). Der NMDA-Antagonist Memantine bremst den Verfall auch dann noch, wenn er weit fortgeschritten ist.

Veröffentlicht:

Die Erklärung der Retrogenese helfe betreuenden Angehörigen, denn sie vermittle ihnen eine präzisere Vorstellung von den Bedürfnissen der Alzheimer-Kranken, so Professor Barry Reisberg von der New York University School of Medicine.

Bereits bei leichter Alzheimer-Demenz, im Stadium 4 auf der 7teiligen FAST-Skala (Functional Assessment Staging), gehen Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung, etwa das Regeln finanzieller Dinge, verloren. Das hat Reisberg bei einem von Merz unterstützten Symposium in Wolfsburg gesagt. Die Patienten befinden sich auf dem Entwicklungsstand eines siebenjährigen Kindes. Bei mittlerer Alzheimer-Demenz (FAST-Stadium 5) ähneln die Fähigkeiten der Kranken denen eines fünfjährigen Kindes. Sie verlieren etwa die Fähigkeit, angemessene Kleidung auszuwählen.

Am Ende von Stadium 6 (mittelschwere bis schwere Demenz) setzen Inkontinenz und Sprachzerfall ein. Dieses Stadium entspricht dem Entwicklungsstand eines zweijährigen Kindes. Stadium 7 ist durch den Verlust der Fähigkeiten Sprechen, Gehen und Sitzen gekennzeichnet. Alzheimer-Patienten im Endstadium befinden sich kognitiv und emotional auf dem Entwicklungstand eines einjährigen Kindes. Zuletzt geht die Fähigkeit zum Lächeln verloren.

Eine Arzneitherapie sei in jedem Stadium sinnvoll, um das Fortschreiten der Krankheit zu bremsen, so Reisberg. "Mit dem NMDA-Antagonisten Memantine haben wir endlich ein Antidementivum, das auch noch bei mittlerer bis schwerer Alzheimer-Demenz den kognitiven Abbau verzögert", sagte er. In einer kontrollierten Studie mit 252 Patienten, die mindestens im FAST-Stadium 6 und mit 3 bis 14 Punkten im Mini-Mental-Status-Test stark dement waren, hat Memantine, vom Unternehmen als Axura® angeboten, die Verschlechterung bei Alltagsaktivitäten und kognitiver Leistung im Vergleich zu Placebo signifikant verringert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung