Kommentar

Spar-Tipps für Antibiotika

Ein Poster mit einer Selbstverpflichtung zum maßvollen Einsatz von Antibiotika hat sich in der Praxis bewährt.

Von Dr. Elke Oberhofer Veröffentlicht:

Bei der Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten stehen wir vor einem Dilemma: Einerseits tauchen immer neue multiresistente Erreger auf, andererseits stagniert die Entwicklung neuer Antibiotika. Mit Neueinführungen ist auch in den nächsten Jahren kaum zu rechnen; umso mehr müssen wir uns bemühen, die Waffen, die wir haben, nicht stumpf werden zu lassen.

Wie man mit Einfallsreichtum dazu beitragen kann, hat jetzt ein Team aus Los Angeles vorgeführt. Die Forscher forderten Ärzte auf, ein Poster mit einer Selbstverpflichtung in der Praxis aufzuhängen.

Damit gelobten die Teilnehmer vor sich selbst und vor ihren Patienten, Antibiotika nicht unbedacht einzusetzen, um zu verhindern, dass sich immer mehr Resistenzen bilden. Der Plan ging auf: Der Anteil unangemessener Verordnungen sank.

In Zukunft werden wir noch mehr solcher unkonventioneller Ideen brauchen. Sie müssen aber praxisnah sein. Grundsätzlich Kulturen anzufertigen, bevor man ein Antibiotikum einsetzt, wie es die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC empfiehlt, wird nicht funktionieren.

Aber ein Poster an die Wand pinnen, mit dem man sich selber auf eine maßvolle Verschreibungspraxis festnagelt, das ist machbar. Viel Spaß beim Ausdenken eigener Konzepte zum Antibiotikasparen!

Lesen Sie dazu auch: Bei der Ehre gepackt: Praxisposter reduziert Antibiotika-Einsatz

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung