Spezialtest auf Atherosklerose in Echtzeit

DÜSSELDORF (grue/nsi). Ein Spezial-Ultraschallwandler zur Früherkennung von Atherosklerose oder ultraschnelle Labortests bei Infarktverdacht und bei Diabetes - solche praxistauglichen Neuerungen konnten Kollegen auf der Medica in Düsseldorf in Augenschein nehmen.

Veröffentlicht:

Das Kompetenzzentrum Medizintechnik Ruhr nutzt zur Atherosklerose-Früherkennung ein konventionelles Ultraschallgerät (Siemens Sonoline Omnia) mit einem speziellen Schallwandler. Damit wird bei einem Gefäßtest die flußabhängige Dilatation (FAD) in Armarterien nach kurzzeitig mittels Manschette erzeugter Minderdurchblutung erfaßt und in Echtzeit an einen PC übertragen. In einer Studie hatten Patienten mit Diabetes und KHK deutlich erhöhte FAD-Werte. Weitere Messungen werden an der Karotis gemacht.

Minilabore können für Niedergelassene interessant sein: Bestimmt etwa ein Arzt parallel bei 20 Patienten mit einem Schnelltestgerät von EKF-diagnostic die Blutglukose, kostet das nur ein Drittel im Vergleich zu den Farbteststreifen.

Der vollautomatische Pathfast, eine Entwicklung von Mitsubishi Kagaku Iatron aus Tokio und der Uniklinik Mainz, analysiert ohne Vorbereitung in 100 µl Patientenblut die fünf wichtigsten kardialen Parameter, darunter Troponin I und Myoglobin. So weiß ein behandelnder Arzt rasch, ob ein Patient einen Herzinfarkt oder ein Herzinsuffizienz-Frühstadium hat.

Und ein CO-Handmeßgerät unterstützt bei der Rauchentwöhnung.

Lesen Sie dazu: Kohlenmonoxid-Meßgerät soll Rauchern beim Aufhören helfen

Lesen Sie auch: Medicabilanz: Messe stieß auf großes Interesse

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung