Spezielle Hilfen für Kinder von Suchtkranken

KASSEL (ras). Etwa 2,65 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland in einer Familie, in der mindestens ein Elternteil Suchtprobleme hat. Um diesen Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu helfen, ist das Projekt "Kindern von Suchtkranken Halt geben" vom Bundesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe gemeinsam mit dem BKK Bundesverband initiiert worden.

Veröffentlicht:

Eine gerade erschienene Broschüre liefert nützliche Informationen. Sie richtet sich an alle, die mit Kindern von Suchtkranken arbeiten, besonders an Lehrkräfte, Erzieher, Mediziner und natürlich die Sucht-Selbsthilfe und die Suchthilfe.

Die Situation der Kinder in solchen Familien, ihre Gefühle sowie die Regeln und Rollen, die sie schon früh übernehmen, um im Suchtsystem zu überleben, werden in der 34seitigen Broschüre anschaulich dargestellt. Sie bringt nicht nur Fakten und zeigt Risiken auf, sondern geht ganz konkret auf mögliche Hilfen ein.

Welches Verhalten ist hilfreich? Welche Botschaften brauchen diese Kinder? Jeder Erwachsene, vor allem aber Ärzte und Suchthelfer, können etwas tun, um den Kindern aus Suchtfamilien Mut zu machen sowie Halt und die notwendige Hilfe anzubieten.

Die Broschüre "Kindern von Suchtkranken Halt geben" ist kostenlos zu beziehen über die Geschäftsstelle der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e.V. in Kassel. Tel.: 0561-78 04 13, E-Mail: mail@freundeskreise-sucht.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?