Sprue: nicht selten die Ursache für Dyspepsie

Veröffentlicht:

WIESBADEN (mal). Etwa jeder 30. bis 50. Patient mit Dyspepsie hat eine Sprue. Darauf hat Professor Peter Layer aus Hamburg beim GastroUpdate in Wiesbaden hingewiesen.

So sei zum Beispiel in einer Studie mit 726 Patienten mit chronischer Dyspepsie bei 2,1 Prozent von ihnen mit Duodenalbiopsien eine Sprue nachgewiesen worden. Zur endoskopischen Klärung einer Dyspepsie sollte somit auch routinemäßig eine Duodenalbiopsie gehören, so Layer.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!