Statin schützt Gefäße schon bei normalem LDL

NEW ORLEANS (Rö). Die Primärprävention von Herz-Gefäß-Erkrankungen erscheint nach einer aktuellen großen Studie in neuem Licht. Bei Menschen mit eher niedrigen LDL-Cholesterinwerten, die nur erhöhte Spiegel des hoch sensitiven C-reaktiven Proteins (hsCRP) haben, werden durch Therapie mit einem sehr starken Statin Herzinfarkt- und Schlaganfall-Raten etwa halbiert.

Veröffentlicht:
Herz und Gefäße - hier dargestellt in einem Modell.

Herz und Gefäße - hier dargestellt in einem Modell.

© Foto: s. kaulitzki@fotolia.de

Die Ergebnisse der JUPITER*-Studie sind der viel diskutierte Paukenschlag beim großen Herzkongress in New Orleans (wie berichtet). An der Studie hatten fast 18 000 Menschen teilgenommen mit einem niedrigen LDL-Spiegel und nur erhöhten Werte des hoch sensitiven C-reaktiven Proteins. Sie erhielten per Zufallsauswahl 20 mg Rosuvastatin oder Placebo.

Bereits nach 1,9 Jahren musste die Studie gestoppt werden, weil mit dem Statin der zusammengesetzte primäre Endpunkt aus kardiovaskulären Ereignissen und Tod im Vergleich zu Placebo deutlich vermindert war - und zwar um 44 Prozent. Absolut gesehen hatten den Endpunkt 1,6 Prozent der Patienten mit dem Statin erreicht, aber 2,8 Prozent mit Placebo.

*JUPITER: Justification for the Use of Statins in Primary Prevention: An Intervention Trial Evaluating Rosuvastatin

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: KHK-Prävention nach Präeklampsie

Lesen Sie auch: Nutzen von ASS zum Gefäßschutz bei Diabetikern bleibt unklar Nutzen von Vitamin A und E fürs Herz in Studie nicht belegt Hibiskus-Tee senkt systolischen Blutdruck um 13 mmHg

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm