Kommentar

Steiniger Weg zur Blutdruckkontrolle

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie gegen Bluthochdruck sind eigentlich günstig: Noch nie war das Angebot hochwirksamer Antihypertensiva besser als zurzeit. Meist bleibt die Krankheit aber lange unerkannt, da Hypertonie keine Symptome macht, gehen viele Betroffene nicht zum Arzt.

Eine gute Chance zur Früherkennung bietet hier der Gesundheits-Check der GKV, der allen Versicherten ab 35 Jahre alle zwei Jahre angeboten wird. Die extrabudgetäre Leistung stößt aber sowohl bei Patienten als auch bei vielen Ärzten immer noch auf geringes Interesse.

Einmal erkannt, ist vielen Betroffenen die Schwere der Krankheit nicht bewusst. Dass Hypertonie den meisten Gefäßkrankheiten vorausgeht und damit ein Teil der Ursachen jedes zweiten Todesfalls in Deutschland ist, muss Patienten und auch der Öffentlichkeit deutlich vermittelt werden.

Sehr schwer ist es zudem, Patienten zu mehr Verantwortung für ihre Krankheit zu motivieren. Regelmäßige Selbstkontrolle des Blutdrucks ist die Ausnahme. Damit werden Chancen verpasst, unzureichende Therapien anzupassen. Schulungen, die einige Ärzte als IGeL anbieten, könnten hier die Einstellung der Patienten und die Compliance verbessern helfen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Bluthochdruck ist ein Killer: Jeder sollte seine Werte kennen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung