Stiftungsprofessur für Biotechnologie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die von der Merck KGaA gestiftete Professur für Molekulare Biotechnologie an der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität in Frankfurt am Main ist nun besetzt: Dr. Helge Björn Bode vom Institut für Pharmazeutische Biotechnologie der Universität des Saarlandes ist seit kurzem Merck-Stiftungsprofessor. Der 35-jährige Hochschullehrer gilt als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Molekularen Biotechnologie, die sich mit dem Einsatz und der gezielten Nutzung biologischer Prozesse von Organismen und Zellen befasst. Das Unternehmen fördert die zunächst auf fünf Jahre festgelegte Professur mit 1,25 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie