Stiftungsprofessur für Interleukinforschung

HAMBURG (eb). Dr. Samuel Huber vom Uniklinikum Eppendorf (UKE) erhält in diesem Jahr die Peter Hans Hofschneider Stiftungsprofessur der Schweizer Stiftung Experimentelle Biomedizin.

Veröffentlicht:

Damit werden das Gehalt des Wissenschaftlers, eine Doktorandenstelle und Sachmittel für zunächst drei Jahre finanziert.

Der 33-jährige Mediziner forscht über einen Botenstoff von Immunzellen, das Interleukin 22. IL-22 fördert die Wundheilung, aber auch Krebs.

Huber möchte herausfinden, wie IL-22 kontrolliert wird und welche Rolle der IL-22-bindende Rezeptor, das IL-22 binding protein (IL-22BP), innehat, teilt das UKE mit.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?