Stiftungsprofessur für Interleukinforschung

HAMBURG (eb). Dr. Samuel Huber vom Uniklinikum Eppendorf (UKE) erhält in diesem Jahr die Peter Hans Hofschneider Stiftungsprofessur der Schweizer Stiftung Experimentelle Biomedizin.

Veröffentlicht:

Damit werden das Gehalt des Wissenschaftlers, eine Doktorandenstelle und Sachmittel für zunächst drei Jahre finanziert.

Der 33-jährige Mediziner forscht über einen Botenstoff von Immunzellen, das Interleukin 22. IL-22 fördert die Wundheilung, aber auch Krebs.

Huber möchte herausfinden, wie IL-22 kontrolliert wird und welche Rolle der IL-22-bindende Rezeptor, das IL-22 binding protein (IL-22BP), innehat, teilt das UKE mit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps