Stillen mindert Schmerzen bei Neugeborenen

TORONTO (ddp.vwd). Stillen kann bei Neugeborenen Schmerzen lindern, wie sie zum Beispiel durch eine Blutabnahme verursacht werden. Das hat ein kanadisches Forscherteam herausgefunden.

Veröffentlicht:

Stillen könnte daher ein wirksames Mittel sein, um medizinische Maßnahmen für Babys erträglicher zu machen, schreiben Professor Prakeshkumar Shah aus Toronto und seine Kollegen ("The Cochrane Database of Systematic Reviews" 3, 2006).

Die Forscher haben Daten aus elf Studien mit 1000 Säuglingen ausgewertet. Dabei zeigte sich: Stillen linderte den Schmerz während einer Blutabnahme deutlich effektiver als wenn die Babys steriles Wasser bekamen oder wenn gar nichts geschah. Allerdings war hoch konzentriertes Zuckerwasser genauso effektiv wie Muttermilch.

Wie der schmerzlindernde Effekt des Stillens genau erfolgt, wissen die Forscher nicht. Mehrerer Faktoren könnten bedeutsam sein, so Shah, etwa der leicht süße Geschmack der Milch, zusammen mit der beruhigenden Anwesenheit der Mutter und dem angenehmen Hautkontakt.

Aufgrund der positiven Wirkung sollte das Stillen auch in der Krankenhaus- und Praxisroutine als eine Art Beruhigungsmittel eingesetzt werden, empfehlen die Forscher. Bisher würden bei ärztlichen Untersuchungen nach der Geburt in den meisten Fällen keine speziellen schmerzlindernden Mittel verwendet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko