China

Stirnknochen mit 3D-Drucker-Kopie ersetzt

Veröffentlicht:

PEKING. Chinesische Ärzte haben einen Teil der Stirn einer Patientin mit einer Nachbildung aus einem 3D-Drucker ersetzt. Die Op sei erfolgreich in der Stadt Chongqing im Südwestens des Landes durchgeführt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Die Patientin sei Anfang 20 und habe seit 16 Jahren immer wieder gutartige Tumore hinter der Stirn gehabt, die das Gesicht deformierten und auf den Sehnerv drückten. Der Stirnbereich wurde daher großflächig entfernt. Die Nachbildung des Stirnknochens sei dann mit Titanschrauben befestigt worden.

Kleinere Gesichtspartien werden auch in anderen Ländern bereits hin und wieder per 3D-Drucker nachgebildet. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen: Was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis