Studie startet zu prämenstruellen Beschwerden

Veröffentlicht:

BONN (eb). Bis zu fünf Prozent aller Frauen leiden in den Tagen vor der Regelblutung unter ausgeprägten körperlichen oder psychischen Beschwerden, dem sogenannten prämenstruellen Syndrom.

Vielen dieser Frauen scheint die Einnahme der Pille zu helfen. Die Datenlage hierzu ist jedoch noch recht spärlich. Eine internationale Studie soll nun weitere Erkenntnisse bringen.

Dazu sucht das Universitätsklinikum Bonn Frauen zwischen 18 und 49 Jahren, die seit mindestens zwölf Monaten regelmäßig unter ausgeprägten prämenstruellen Beschwerden leiden, keine Psychopharmaka nehmen und nicht mit der Pille verhüten.

In der Studie wird die Wirksamkeit eines Hormonpräparates untersucht, das von seiner Zusammensetzung her einem Kontrazeptivum ähnelt.

Interessenten können sich bei der Abteilung für Gynäkologische Psychosomatik der Universitätsklinik Bonn melden, Tel.: 02 28/287-4737, andrea.wendt@ukb.uni-bonn.de, www.femina.uni-bonn.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?