Studie zum Auftreten von Guillain-Barré-Syndrom

Veröffentlicht:

LANGEN (eb). Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) untersucht das Auftreten von Guillain-Barré-Syndrom (GBS)/Miller-Fisher-Syndrom in Deutschland sowie mögliche Zusammenhänge zu Impfungen gegen neue und saisonale Influenza. Dazu werden alle (akut-) neurologischen und pädiatrischen Kliniken um Unterstützung gebeten.

Die Meldungen erfolgen pseudonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf eine Person möglich sind. Es ist notwendig, dass alle Fälle eines GBS/Miller-Fisher-Syndroms dem PEI gemeldet werden, auch wenn der Impfstatus nicht eruiert werden kann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag