Studien starten zu Gedächtnisleistung

BERLIN (eb). Wie lässt sich die Gedächtnisleistung durch körperliche Aktivität oder die Ernährungsweise positiv beeinflussen? Das wird jetzt im Rahmen zweier Studien des Centrums für Schlaganfallforschung an der Charité - Universitätsmedizin Berlin erforscht.

Veröffentlicht:

Ziel der Studien ist es, Möglichkeiten der Vorbeugung und Behandlung zu finden, die dem Abbau der Gedächtnisleistung im Alter entgegenwirken können. Für beide Studien werden noch gesunde übergewichtige Probandinnen und Probanden im Alter von 50 bis 80 Jahren gesucht.

Infos unter: Tel.: 030 / 450 56 01 36

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?