Suchtkranke - Broschüre fürs Wartezimmer

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). "Hilfe für Suchtkranke" lautet der Titel einer Broschüre, die der Fachverband Sucht e. V. (FVS) herausgebracht hat und in der die Behandlungsangebote von Einrichtungen für alkohol-, drogen- und medikamentenabhängige Patienten sowie für Spielsüchtige in Deutschland aufgeführt sind. Dazu zählen zum Beispiel auch Fachkliniken, komplementäre Einrichtungen wie etwa Heime oder Institutionen zur Nachsorge.

Die Broschüre richtet sich an niedergelassene Ärzte, Psychotherapeuten, ambulante Beratungsstellen und weitere Interessierte. Darin finden Leser detaillierte Informationen über den Behandlungsansatz der jeweiligen Einrichtung, über Kostenträger und die Besonderheiten des jeweiligen Angebots.

Fachverband Sucht e. V. in Bonn, Telefon 0228-261555, Fax 0228-215885, E-Mail sucht@sucht.de. Informationen gibt es auch im Internet unter www.sucht.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung