Suchtprävention

Süßer Appell für Glücksspiel-Verzicht

Veröffentlicht:

BERLIN. "Dann doch lieber an den Weihnachtsmann glauben... Lass dich nicht beim Glücksspiel abzocken."

Mit dieser Aufforderung setzt die Berliner Fachstelle für Suchtprävention ihre Kampagne gegen Spielsucht fort.

Ende November hat sie Familien- und Schuldnerberatungen, Quartiersmanagement-Stellen und weitere soziale Einrichtungen und Vereine mit 3000 Adventskalendern für ihre Besucher ausgestattet. Schokolade in den Kalendern soll den Appell zum Verzicht auf Glücksspiele versüßen.

In Berlin sind nach Angaben der Fachstelle rund 37.000 Menschen spielsüchtig. Sie zocken an Automaten in Spielhöllen, gehen ins Casino oder spielen zu Hause am Computer.

Neun von zehn Spielern sind männlich. Viele von ihnen kommen aus Migrantenfamilien. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?