Diabetes-Versorgung

TK will Messen ohne Piksen ermöglichen

Veröffentlicht:

BERLIN. In die Diabetiker-Versorgung kommt Bewegung: Die Techniker-Krankenkasse (TK) kündigte am Montag an, ihren Versicherten zwei Alternativen zur besseren Diabetes-Versorgung anbieten zu wollen.

Die DAK Gesundheit will ein ähnliches Angebot für ihre Versicherten am Dienstag in Berlin vorstellen.

Laut TK-Pressemitteilung können chronisch-kranke Versicherte entweder ein Bluetooth-fähiges Messgerät erhalten, das erstmals die Vitaldaten elektronisch erfasst und in eine Diabetes-Tagebuch-App überträgt, oder auf ein neues Messverfahren umsteigen, das den Zuckergehalt mittels Sensor im Unterhautgewebe scannt und das Fingerpiksen unnötig macht.

Rund 1,7 Millionen Menschen leiden an Diabetes. Die TK will rund 300.000 Versicherte mit Diabetes zur Teilnahme an der freiwilligen Leistung einladen. Patienten, die auf das neue Messverfahren umsteigen wollen, brauchen dazu eine Verordnung. (wer/af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Dr. Richard Barabasch 10.02.201512:47 Uhr

Gute Geschäfte !

Würd'' indes doch brennend gerne wissen, WIE die Geschäftsabschluss-Konditionen zwischen der TK und Abott (? - oder mit wem sonst?) a) verhandelt und b)schlussendlich beschlossen wurden ! Nur so von wegen Transparenz und - wie war das doch ? - und Korruption(diskussion) . . . ,
meint
R.B.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung