"Tag gegen den Schlaganfall" fokussiert Vorsorge

GÜTERSLOH (ars). Am heutigen Donnerstag, 10. Mai, ist der "Tag gegen den Schlaganfall".

Veröffentlicht:

Der bundesweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Sorge für dich - Verlängere deine Zeit", wie die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe aus Gütersloh mitteilt.

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Vorsorge und Früherkennung. Der Grund: Nach Aussage von Experten sind bis zu 70 Prozent der Schlaganfälle in Deutschland langfristig vermeidbar.

Entscheidend seien ein gesunder Lebensstil und die Kontrolle der Risikofaktoren.

Dafür brauche man nicht sein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen, oft reiche es schon, sich rechtzeitig mit seinen Risikofaktoren auseinanderzusetzen.

Auf der Website der Stiftung können Interessenten Veranstaltungen zum Tag abrufen, an einem Online-Risikotest und einer Umfrage teilnehmen sowie Materialien herunterladen.

Außerdem gibt es Informationen über Schlaganfall-Vorsorge.

www.schlaganfall-hilfe.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Nach Änderung der Leitlinien

Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren