Tattoos Thema im Bundesrat

BERLIN (dpa). Der Bundesrat will über strengere Vorschriften für Tätowierfarben beraten.

Veröffentlicht:

"Wir sehen dringenden Handlungsbedarf", sagte Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) am Freitag.

Er brachte eine Entschließung in die Länderkammer ein, die nun in den Ausschüssen diskutiert werden soll.

Die Bundesregierung soll unter anderem aufgefordert werden, sich für eine Positivliste zugelassener Stoffe einzusetzen. Die Hersteller müssten dafür die Unbedenklichkeit ihrer Produkte nachweisen.

Gesundheitsrisiken von Farbstoffen, die teils auch als Autolack dienen, seien bisher nicht ausreichend ermittelt, kritisierte Bonde.

Auch das Bundesverbraucherministerium will bei Tattoo-Farben den Schutz vor Gesundheitsrisiken verstärken und hat das Bundesinstitut für Risikobewertung beauftragt, wissenschaftliche Kriterien dafür zu erarbeiten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung