Uni Frankfurt

Teilnehmer für Schizophrenie-Studie gesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wissenschaftler untersuchen am Universitätsklinikum Frankfurt, wie sich der Prozess der Erinnerung bei schizophrenen Patienten von Gesunden unterscheidet. Konkret wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen der Aktivität bestimmter Hirnareale und der Gedächtnisleistung gibt, teilt die Uniklinik Frankfurt mit.

Zudem werde untersucht, ob sich Menschen mit Schizophrenie anhand ihrer Gene systematisch von gesunden Menschen unterscheiden.

Für diese Studie werden noch Verwandte ersten Grades von Personen, die an einer Schizophrenie erkrankt sind, gesucht. Die Untersuchungen gliedern sich in drei Teile, heißt es in der Mitteilung.

Zu Beginn wird den Teilnehmern eine Blutprobe abgenommen (40 ml Blut). Daraus werden später bestimmte Gene untersucht, die einen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko für Schizophrenie haben könnten.

In der ersten Sitzung werde, so die Uni Frankfurt, dann ein Test mit Verständnis- und Lernübungen durchgeführt, der auch Aufgaben zur Gedächtnisleistung beinhaltet. In der zweiten und dritten Sitzung bearbeiten die Teilnehmer zwei weitere Gedächtnisaufgaben, während parallel ihre Gehirnstruktur und -funktion mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) aufgenommen werden.

Die Ergebnisse der Tests werden laut Mitteilung ausschließlich in pseudonymisierter Form verarbeitet und in anonymisierter Form veröffentlicht. (eb)

Infos unter Tel.: 069/6301 7181, 069/6301 83783 oder per E-Mail: SchizophrenieStudie-UniklinikFFM@web.de

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?