Seltene Hauterkrankung

Therapie gegen "Fischschuppenkrankheit" entwickelt

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Eine neue Therapieform gegen eine spezielle Form der Ichthyose, hat jetzt vor Kurzem von der EU den "Orphan-Drug-Status" erhalten, teilt die Universität Münster mit.

Mit der offiziellen EU-Einstufung als "Arzneimittel gegen seltene Leiden" wird das Medikament wirtschaftlich interessanter. Dr. Karin Aufenvenne und Professor Heiko Traupe, Hautklinik am UKM, hoffen nun, dass ein Pharmaunternehmen die Therapieform weiterhin entwickeln und vermarkten möchte.

Die durch Gendefekte verursachte Hautkrankheit - "Fischschuppenkrankheit" - tritt direkt nach der Geburt auf. Die Patienten leiden an einer extremen Verdickung der obersten Hautschicht. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Retrospektive Kohortenstudie

Bullöses Pemphigoid: Welche Arzneimittel kommen als Auslöser infrage?

ELPO-Score

Dekubitusgefahr bei Operationen: Risikofaktor Rückenlage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?