Therapie mit Ginkgo-biloba-Extrakt bringt wieder Farbe in die Haut

CHANDIGARH (mal). Eine Therapie mit Ginkgo-biloba-Extrakt kann bei Patienten mit Vitiligo das Fortschreiten der Depigmentierung stoppen und die Repigmentierung fördern. Das haben jetzt indische Forscher beobachtet.

Veröffentlicht:

Dr. Davinder Parsad aus Chandigarh in Indien und seine Kollegen haben 25 Vitiligo-Patienten mit täglich dreimal 40 mg eines in Indien erhältlichen, standardisierten Ginkgo-biloba-Extraktes behandelt, 22 weitere Patienten erhielten Placebo. Die Therapie wurde über sechs Monate fortgeführt.

Innerhalb dieser Zeit sei es bei 20 Patienten unter Ginkgo-biloba-Therapie, aber nur bei acht Patienten der Placebo-Gruppe zu einem Stop der Krankheitsprogression gekommen, berichten die Kollegen (Clinical and Experimental Dermatology 28, 2003, 285).

Dieser Unterschied sei statistisch signifikant gewesen. Außerdem hatte bei zehn Patienten der Verum-Gruppe, aber nur bei zwei Patienten der Kontroll-Gruppe eine deutliche oder eine vollständige Repigmentierung stattgefunden. Besonders Patienten mit akrofazialer Vitiligo profitierten von der Ginkgo-biloba-Therapie. Der Extrakt wurde gut vertragen.

Parsad und seine Kollegen diskutieren, daß der Effekt der Ginkgo-biloba-Therapie mit den antioxidativen Eigenschaften des Extraktes zusammenhängen könnte. Nach Forschungsergebnissen sei oxidativer Streß in der Pathogenese von Vitiligo von großer Bedeutung. Bei Vitiligo könne eine Behandlung mit Ginkgo-biloba-Extrakt mit anderen Therapien, zum Beispiel einer Behandlung mit Steroiden, kombiniert werden, um die Repigmentierung zu beschleunigen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung