Kongressvorschau

Therapien bei Hepatitis B und C

Veröffentlicht:

Die chronische Infektion mit Hepatitis-B-Viren (HBV) ist noch immer die häufigste Virushepatitis weltweit. Neue HBV-Polymerasehemmer ermöglichen eine differenzierte und effiziente Behandlung. Welche Resistenzmuster und welche Interaktionen der Basenanaloga zu berücksichtigen sind und wann der richtige Zeitpunkt zum Therapiestart ist, ist ein Thema des Seminars "Diagnostik und Therapie der viralen Hepatitiden-Problemfälle".

Weiteres Thema ist die Therapie von Patienten mit chronischer Hepatitis C. Hier hat es in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gegeben. Dauerhafte Ansprechraten liegen bei 60 Prozent, sogar eine Heilung ist möglich. Zudem wird die Therapie zunehmend individualisiert. Ergebnisse aktueller Studien mit Kombitherapien aus Polymerase- und Proteasehemmern werden vorgestellt.

Professor Guido Gerken aus Essen leitet das Seminar "Diagnostik und Therapie der viralen HepatitidenProblemfälle" am Freitag, 21. November, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Raum 7b, 1.Obergeschoss, CCD Süd.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?