Therapieprogramm für jugendliche Cannabis-Süchtige

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Das Bundesgesundheitsministerium und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung haben in Berlin den Startschuß zu einem Behandlungsprogramm für jugendliche Cannabis-Abhängige und deren Familien gegeben.

Das Programm soll eine frühzeitige Therapie gewährleisten, bevor es zu einer Verfestigung der Sucht und massiven psychischen Erkrankungen kommt, so die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing.

120 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die cannabissüchtig sind, sollen im Therapieladen in Berlin bis September 2008 familien- und psychotherapeutisch behandelt werden. Während und nach der Behandlung werden die Teilnehmer zu ihrem Konsumverhalten und therapierelevanten Aspekten untersucht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?