Beantragung bis Mitte September

Thüringen gibt Geld für Anschaffung von Defibrillatoren

Veröffentlicht:

Erfurt. Thüringen unterstützt die Kommunen bei der Anschaffung von Defibrillatoren in diesem Jahr mit 416.000 Euro. Die Gemeinden und kreisfreien Städte könnten die Gelder bis Mitte September beantragen, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag mit. Eine flächendeckende Verfügbarkeit von Defibrillatoren könne durch schnelles Reagieren in Notfällen lebensrettend sein, erklärte Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).

Je mehr Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) an öffentlichen Orten schnell und frei zugänglich verfügbar seien, umso besser könne im Notfall Hilfe geleistet werden. Bereits jetzt sind in Einkaufszentren, Behörden und öffentlichen Gebäuden in Thüringen etwa in Erfurt, Jena und Weimar AED zu finden. (dpa/eb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Hans Christoph 10.07.202314:08 Uhr

Vorweg ein großes Lob für die thüringische Gesundheitsministerin Heike Werner.... Frau Werner kommt damit unseren jahrelangen Forderungen nach, an auch öffentlichen Orten, und frei zugänglich, externe Defibrillatoren ( AED) verfügbar zu halten... bravo....
Es darf nicht sein... in Deutschland kommen nach wie vor TÄGLICH etwa 165 gerade ältere Mitbürger/innen ums Leben, warum ?? da Defibrillatoren, nach wie vor, nicht ausreichend und schnell genug, zur Verfügung stehen.
Auf www.defikataster.de ( bundesweite Landkarte ) sind alle gemeldeten Defibrillatoren sichtbar vermerkt. Unser Aufruf jeden neu installierten Defibrillator unbedingt auf www. defikataster.de vermerken, danke. Jeder kann Menschenleben retten.. auch durch Herz-Lungen-Wiederbelebung... PRO Senioren PAKT

Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung