Rheuma

Tipps zum Gelenkschutz

Veröffentlicht:

BONN. Jede Menge praktische Tipps für den aktiven Gelenkschutz im Alltag von Rheumakranken liefert die Deutsche Rheuma-Liga in fünf neuen Videos in HD-Qualität und zum Nachlesen im Ratgeber "Gelenkschutz im Alltag - gewusst wie!".

Dabei geht es um alltägliche Situationen, wie Ankleiden und Körperpflege, Arbeiten in der Küche und am Schreibtisch sowie um das richtige Tragen von Einkäufen, teilt die Deutsche Rheuma-Liga mit.

Auch gelenkschonende und muskelkräftigende Sportarten, wie zum Beispiel Schwingen und Springen auf dem Mini-Trampolin werden gezeigt. Oft helfe auch schon ein dickerer Griff bei Stiften, eine Greifzange oder ein Strumpfanzieher, so die Liga.

Bei PC-Arbeiten könne ein Mauskissen aus Schaumstoff das Handgelenk stabilisieren. Anleitungen zum Gelenkschutz geben die Ergotherapeuten. Das Rezept "Anleitung zur motorisch-funktionellen Behandlung" stellt der behandelnde Arzt aus, so die Liga. Die Krankenkassen übernehmen für spezielle Hilfsmittel, wie zum Beispiel die Greifzange nach Hüft-Op, die Kosten.

Infos zu Bewegungs- und Beratungsangeboten gibt es unter dem Service-Telefon: 01804 - 600.000 (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, 42 Cent im Mobilfunk).

Die meisten Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie elektrische Dosenöffner, ergonomische Messer oder Eincreme-Hilfen, fallen jedoch nicht darunter. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung